Waldbrand als Übungsszenario für die Lesachtaler Feuerwehren


Am Samstag fand in Birnbaum die Gemeindeeinsatzübung am Übungsplan. Für die vier Feuerwehren der Gemeinde Lesachtal galt es, einen Waldbrand oberhalb der Ortschaft Kornat zu bekämpfen.


Bei der von der Feuerwehr Birnbaum organisierten Übung mussten die Lesachtaler FeuerwehrkameradInnen unter Übungsleiter Martin Naschenweng eine 700 Meter lange Wasserzubringerleitung zur Befüllung des Faltbehälters für den Hubschrauber aufbauen. Für den Aufbau der Zubringerleitung war Florian Stoffaneller von der Feuerwehr Birnbaum zuständig.
Gleichzeitig beübten und wiederholten vier Atemschutz-Trupps der Lesachtaler Feuerwehren im Feuerwehraus Birnbaum die Türöffnung und die Durchführung eines Innenangriffes. Als Atemschutz-Übungsleiter fungierte Heribert Spieß, der auch Atemschutzbeauftragter der Feuerwehr Birnbaum ist.
Die Feuerwehr St. Lorenzen nahm mit ihrem KLFA (GK Thomas Guggenberger) und dem KRFS (GK Gerd Guggenberger) und ihren beiden Tragkraftspritzen (Maschinisten Markus Hackl u. Johannes Rauter) an der Übung teil. Der Atemschutztrupp bestand aus den drei Kameraden Christian Guggenberger, Gerald Kubin und Franz-Josef Rauter.
Die Übungsnachbesprechung fand beim Feuerwehrhaus Birnbaum statt. Wir bedanken uns für die gelungene Übungsdurchführung bei den Verantwortlichen rund um Kommandant Johann Huber und die gute Verköstigung im Anschluss an die Nachbesprechung.

Besuchen Sie uns auf Facebook

 

 

Montag, der 11. Dezember 2023