ATS-Leistungsabzeichen in Bronze erfolgreich absolviert!
Am 28. September 2013 fand die Atemschutzleistungsüberprüfung in Bronze am Gelände der Landesfeuerwehrschule in Klagenfurt statt. Ein Trupp der Feuerwehr St. Lorenzen/Les. meisterte die herausfordernde Prüfung mit Bravour.
Ende August beschlossen die Kameraden FM Christian Guggenberger, OFM Matthias Wurzer und Kommandant OBI Gerd Guggenberger in Absprache mit dem Atemschutzbeauftragten BM Peter Hobian sich dieser speziellen Prüfung zu stellen. Ziel und Zweck der Atemschutzleistungsprüfung ist es, die bei den verschiedenen fachbezogenen Atemschutzlehrgängen und bei der laufenden Ausbildung in der Feuerwehr erworbenem Wissen und Erfahrungen zu perfektionieren. Weiters kann man diese Prüfung als zusätzliche Atemschutzausbildung ansehen und sie soll mithelfen, die im Einsatz gestellten Aufgaben sicherer, schneller und vor allem unfallfrei zu erfüllen.
Nach mehr als zehn Übungen im Feuerwehrhaus St. Lorenzen, die auch die Kameradschaft und Freundschaft untereinander belebte, war man bereit, die fünf Stationen am Prüfungstag erfolgreich zu absolvieren. Bei der ersten Station galt es, Fachwissen bei einer theoretischen Prüfung wiederzugeben. Danach erfolgte die zweite Station, bei der die Prüfungskommission das Vorbereiten und richtige Anlegen der Atemschutzausrüstung und –geräte beurteilte. Man musste bei allen Stationen ein Zeitlimit bzw. eine Sollzeit erreichen. Bei der dritten Station musste man einen technischen Einsatz im sogenannten „Käfig-Parcour“ absolvieren und ein offenes Gasventil schließen. Bei der nächsten Station musste man einen Innenangriff in einem Wohnhaus atemschutztechnisch richtig ausführen. Zum Abschluss galt es bei der Station 5 die Einsatzbereitschaft der Geräte und der Ausrüstung wieder herzustellen.
Der Trupp rund um Truppführer FM Christian Guggenberger absolvierte die Atemschutzprüfung mit Bravour und konnte nach diesem anstrengenden Tag das Leistungsabzeichen in Bronze in Empfang nehmen.
Bedanken möchten sich die Kameraden bei Atemschutzbeauftragten BM Peter Hobian, der die „Prüflinge“ am Prüfungstag in Klagenfurt herzlich besuchte, beim Bezirksatemschutzbeauftragten OBI Gerald Krassnig, Hanns Stattmann u. Stefan Wilhelmer, die mit dem Trupp aus St. Lorenzen fleißig geübt und geprobt haben.
http://www.ff-stlorenzen.at/index.php/jahr-2013-side/34-ats-leistungsabzeichen-2013#sigFreeIdd3b0fcb379
Zum Vergrößern Bild anklicken
Text: FF St. Lorenzen/Les.
Bilder: FF St. Lorenzen/Les.
Besuchen Sie uns auf Facebook