Höhepunkte in der Chronik
1910 | Gründung der Freiwilligen Feuerwehr St. Lorenzen am 10.12.1910 in Adam Salchers Gaststube von Oberlehrer David Moser |
1911 | Gründungsfest mit der Weihe der 1. Aprotzspritze |
1920 | Anschaffung von Blusen, Mützen, 2 verbesserten Spritzen mit Windkessel und 30 m Telferserschlauch |
1925 | großes Fest der Fahnenweihe |
1928 | Kauf einer großen Druckspritze unter der Leitung des Feuerwehrhauptmanns Franz Kubin |
1934 | Ein neues Feuerwehrhaus im Ortsteil "Bichl" wird von der Gemeinde St. Lorenzen errichtet |
1938 | Viele Führungskräfte werden abgesetzt und in ein Lager nach Wolfsberg gebracht. Die Wehr wird neu organisiert und in die "Feuerschutzpolizei" umgetauft. Weil viele Männer das Vaterland verteidigen mussten, wurde eine "Frauenhilfsfeuerwehr" gegründet. |
1939-1945 | Die Feuerwehr muss bei einigen Bombenangriffen in Bereitschaft stehen. |
1951 | Einweihung des Kriegerdenkmals zum Gedenken an die gefallenen Kameraden |
1954 | Teilnahme an Feuerwehrwettkämpfen. Die FF St. Lorenzen wird Bezirksmeister |
1960 | Einweihung der neuen VW-Motorspritze |
1968 | Ein neues Löschfahrzeug wird eingeweiht. Als Fahrzeugpatin fungiert Josefa Wilhelmer, vlg. Unterweger |
1970 | Aufgrund von zunehmendem Tourismus werden die Aufgabenbereiche der Feuerwehr erweitert. Es heißt ab diesem Zeitpunkt retten, löschen, schützen und bergen. |
1978 | Bildung der Partnerschaft mit der Freiwilligen Feuerwehr Busdorf |
1982 | Anschaffung eines gebrauchten Rettungswagen, der daraufhin zu einem komfortablen Einsatzfahrzeug umgebaut wird. |
1986 | Besuch bei der Partnerfeuerwehr Busdorf zur Fahnenweihe |
1987 | Einweihung des neuen Feuerwehrhauses und des Mehrzwecksaales |
1988 | Tag der Feuerwehr in St. Lorenzen mit einer Ausstellung sowie eine Vorführung der Geräte |
1994 | Anschaffung eines neuen Sonderfahrzeuges. Fahrzeugpatinnen sind Karin Wurzer vlg. Taurer und Siegrid Kubin vlg. Sepper. |
1995 | Anschaffung und Einweihung der neuen Feuerwehrfahne. Fahnenpatin wird Maria Guggenberger vlg. Roßbacher. |
2000 | Anschaffung und Segnung des neuen Einsatzanhängers sowie Eröffnung des neuen Feuerwehrmuseums |
2004 | Übernahme eines neuen Kleinlöschfahrzeuges in Klagenfurt. Der alte Land Rover erhält nach 37 Einsatzjahren im Landesfeuerwehrmuseum einen Ehrenplatz |
2005 | 95. Gründungsjubiläum und Einweihung des neuen Kleinlöschfahrzeuges. Christine Strasser und Gabi Niescher werden zu Fahrzeugpatinnen ernannt. |
2010 | Beim 100jährigen Bestandsjubiläum wurde die neue Tragkraftspritze FoxIII eingeweiht. Die Jugendfeuerwehr St. Lorenzen wurde von Ehrenkommandant Walter Kubin gegründet. |
Besuchen Sie uns auf Facebook